Tagesgeld - Festgeld
Tagesgeld und Festgeld im Vergleich
Heutzutage, wo Arbeitsplätze kaum noch sicher und das Geld an allen Ecken knapp
ist, suchen die Anleger vermehrt nach Möglichkeiten, ihr Geld zu besseren Zinsen
anzulegen, als es ihnen ein Sparbuch oder ein Girokonto bieten.
In den letzten Jahren haben sich dabei zwei Anlageformen herauskristallisiert,
die für solche Zwecke bestens geeignet sind: Festgeld und Tagesgeld.
Im folgenden wollen wir Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Formen
der Geldanlage gegenüberstellen.
Beim Festgeld wird ein im Voraus festgelegter Betrag über einen
ebenfalls festgelegten Zeitraum zu einem festen Zinssatz angelegt. Innerhalb dieses
Zeitraumes kann nicht oder nur unter Abzug von Gebühren über das
angelegte Geld verfügt werden.
Beim Tagesgeld können beliebige Beträge über eine frei wählbare
Zeitdauer auf
einem Tagesgeldkonto angelegt werden. Die Verzinsung ist dabei nicht für die
gesamte Anlagedauer fixiert. Über das angelegte Geld
kann täglich verfügt werden.
In diesen beiden Definitionen sind auch schon die wesentlichen Vor- und
Nachteile beider Anlageformen enthalten:
Über das auf einem Festgeldkonto angelegte Guthaben kann erst nach Ablauf
eines festgelegten Zeitraumes verfügt werden. Für diese fehlende kurzfristige
Verfügbarkeit erhält der Anleger als Ausgleich eine etwas höhere Verzinsung als
beim Tagesgeld.
Beim Tagesgeld hingegen kann täglich über das eingezahlte Geld verfügt werden,
dafür werden hier etwas geringere Zinsen gezahlt und diese sind im
Gegensatz zu Festgeldzinsen auch nicht über die gesamte Laufzeit garantiert,
sondern entwickeln sich immer in Abhängigkeit vom Zinsniveau am Geldmarkt.
Eine Geldanlage in Festgeld eignet sich deshalb also vorwiegend für kurzfristige
Geldanlagen im Bereich 1-6 Monate, denn hier werden erheblich höhere Zinsen
gezahlt, als beim Tagesgeld und der Anlagezeitraum ist überschaubar, so dass der
Anleger genau abschätzen kann, ob er innerhalb dieses Zeitraumes auf das angelegte
Geld verzichten kann.
Die Geldanlage in Tagesgeld ist hingegen besonders geeignet für Anlagezeiträume von wenigen Monaten bis
hin zu mehreren Jahren. Da über das eingezahlte Geld täglich verfügt werden
kann, eignet es sich hervorragend als Liquiditätsreserve für Privatpersonen
und Firmen oder zum Parken größerer Geldbeträge zwischen zwei Investments.
Innerhalb der letzten Jahre hat sich eine nachhaltige Verschiebung des
Anlegerverhaltens vom Festgeld hin zum Tagesgeld vollzogen, da mittlerweile die
meisten Anleger lieber auf ein paar Prozentpunkte an Zinsen verzichten und dafür
eine Geldanlage mit sofortiger Verfügbarkeit bevorzugen, um bei eventuell
auftretenden finanziellen Engpässen kurzfristig an ihr Erspartes gelangen zu
können.
Eine Übersicht von Tagesgeldkonten und Festgeldkonten, auf denen Sie besonders hohe
Zinsen
bekommen, finden Sie hier: